BERGWALD OFFENSIVE

Anbringen einer Wildkamera

Unterwegs mit dem Förster
Herzlichen Dank Martin Wenzel und seinem Team für den abwechslungsreichen Unterrichtstag im Wald.

Bäume pflanzen mit Karl Geiger
Am 28. September 2023 war es soweit: die Klasse 4b durfte gemeinsam mit dem Skispringer Karl Geiger Bäume pflanzen. Möglich geworden war das durch einen Malwettbwerb bei dem zwei Kinder unserer Klasse den ersten und den dritten Platz belegt hatten. Um 9 Uhr ging es für uns los ins Grüne Klassenzimmer. Dort angekommen, warteten wir alle schon gespannt auf Karl Geiger. Als wir ihn endlich sahen, war die Aufregung groß. Bevor es dann losging, wurde uns erst einmal erklärt, wie wir die Bäume einpflanzen sollen. Mit einer Pflanzenhaue sollten wir Löcher in den Waldboden rund um das Grüne Klassenzimmer graben. Beim Einpflanzen der kleinen Bäume sollten wir darauf achten, dass diese gerade eingesetzt werden, damit sie auch gerade wachsen können. Max Bach, der Forstrevierleiter hier in der Gegend ist, erklärte uns, dass wir kleine Buchen und Weißtannen verwenden, da diese sich auch im Schatten wohlfühlen. Besonders toll war, dass Karl Geiger uns beim Einpflanzen der Bäume geholfen hat und wir ihm währenddessen Fragen stellen konnten. Am Ende haben wir dann auch noch Autogrammkarten bekommen. Wir hatten viel Spaß und leider ging der Vormittag viel zu schnell zu Ende.
Die Kinder der 4b und Frau Detels



Startschuss Grünes Klassenzimmer
Kira, Johannes, Annika

Bänke für unser Klassenzimmer im Grünen

Bericht in der Abendschau
https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/klassenzimmer-im-wald/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzNlZDNjZWIwLTQ5ZTUtNDI4NS04OTY2LTg1ZDIzZWMwMDEzZQ

Waldexkursion der 3. Klassen

Ahornvogel - Festtag 2022

Bampflanzaktion im Schulwald

Den Wald kennenlernen

200 Bäume für den Rottachberg

Auf der Spur der Bäume

Den Wald kennenlernen

Der erste Waldtag 2019
Unseren ersten Waldtag zusammen mit den Förstern durften wir die Klasse 1a mit der Partnerklasse gemeinsam machen. Beim Spiegelrundgang und Baummemory arbeiteten beide Klassen sehr gut zusammen und halfen sich gegenseitig. Am meisten Spaß machte es unsere Schatzkiste mit Schätzen aus dem Wald zu befüllen.

Bäume und mehr im Herbst 2020
Zusammen mit den Förster machten sich die beiden dritten Klassen auf den Weg in den Schulwald. Dort erkundeten sie den Baumbestand und lernten den Aufbau eines Baumes spielerisch kennen. Gestärkt nach einer Brotzeit bauten die Kinder mit Materialien aus dem Wald die verschiedenen Wurzelarten nach. Es war ein interessanter und toller Schultag!

Nominierung zum Schutzwaldpreis 2018
Die Grundschule Rettenberg wurde mit ihrem Märchenkalender 2018 wieder für den Alpinen Schutzwaldpreis Helvitia 2018 nominiert, nachdem sie diesen bereits 2016 schon einmal gewonnen hatte. Hier werden besondere Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Erhaltung und Verbesserung des Bergwaldes im Alpenraum und zur Sensibilisierung für die Schutzwaldthematik gewürdigt.

Auf Tierspurensuche
Unterwegs mit den Schneeschuhen und mit unseren Förstern waren die Kinder der Klassen 2a, 2b und die Tom- Mutterrs- Klasse am Rottachberg im Januar 2019. Sie suchten Tierspuren und wurden fündig. Hasen, Rehe, Mäuse aber auch Hunde und Katzen waren hier unterwegs gewesen und so manche Vögel. Die Kinder untersuchten die Spuren, erkannten die Unterschiede und bestimmten diese.

Dem Bergwald auf der Spur

Festakt: Waldpärle - Spiele
Am 18.12. 18 war es so weit, das von unseren Schülern fotografierte Waldpärle- Spiel wurde präsentiert und ausgegeben. In einem Engelspiel der Klasse 2b mit musikalischen und inhaltlichen Beiträgen aus den Klassen 1a und 3a.

Waldtag 2018
Die Schüler lernten dabei Sträucher und Bäume kennen, betrachteten und sammelten die Blätter und merkten sich die Beeren oder Früchte. In der Schule entstand nun ein Hebarium, eine Sammlung für den Ahornvogelordner.

Waldtag der 4. Klassen
Jede Klasse hatte Aufgaben zu erledigen. So schützten die einen die Tannen vor Wildverbiss und die anderen untersuchten Nistkästen. Hierbei wurde von den Kindern genau dokumentiert, was in dem Nistkasten zu finden war.

Waldpärle - Memory
Unser neues Projekt gemeinsam mit der Bergwaldoffensive - die Erstellung eines Waldpärle" Spiels. Alle Klassen haben deshalb in den letzten Wochen Motive zu verschiedenen Waldthemen fotografiert.

Walderlebniszentrum
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit besuchten beide vierten Klassen zusammen mit unserem Manager der Bergwaldoffensive Martin Wenzel das Walderlebniszentrum in Füssen. Zwischendurch gab es auch Spielstationen.

Neue Bäume zum Schutz
Angeleitet durch unseren Förster Thomas Schneid suchten die Waldarbeiter zunächst Pflanzstellen, hackten passende Löcher und setzten die Bäumchen ein. Zum Schluss wurden diese noch festgedrückt und mit einem Stecken gestützt.

Besuch eines Sägewerkes
Dieses schauten wir an und durften viele Fragen an Herrn Bader, den Betreiber des Sägewerks stellen. So erfuhren wir, dass es dort eine „Gattersäge“ gab. Eine Säge, die in Sägewerken schon fast ausgestorben ist.

Märchenkalenders 2018
Ein gemeinsames Projekt hat nun seinen Abschluss gefunden. Am 1. Dezember wurde der Kalender zusammen mit den dazugehörigen Märchen und musikalisch passenden Einlagen und einer Sternenmusik von den Kindern präsentiert.

Waldtag im Herbst
In der Schule durften alle Kinder gemeinsam einen Baum mit seinen Bestandteilen nachspielen. Wir fanden, dass so ein Baum ganz schön viel zu tun hat. Danach gingen wir in den Schulwald und machten eine kleine Brotzeit

Märchenkalender
Das Wetter hielt dieses Mal obwohl die Lichtverhältnisse gerade bei Rapunzel nicht ganz einfach für unsere Fotografin waren. Am 11. Oktober werden die Bilder gesichtet und ausgesucht, dann geht der Kalender in Druck

Eis für alle
Vor einigen Wochen versprach unser Landrat Herr Anton Klotz beim Festakt zum Gewinn des Schutzwaldpreises den Kindern ein Eis. Dieses Versprechen löste er nun ein. Begrüßt wurde er mit einer musikalischen Einlage.

Märchenkalender Shooting
eim 3. Fotoshooting wurden wir vom Wetter herausgefordert, denn von Sonnenschein, starkem Gewitter und Hagel war alles geboten. Von 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr waren wir mit den Kindern und einigen Eltern der Klasse 2b unterwegs.

Waldfest im Schulwald
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Dr. Sauter (Bereichsleiter Forsten am AELF Kempten) und Frau Scherm die Gäste des Wald-Schulfestes, das in diesem Jahr im Schulwald der Grundschule, oberhalb von Rettenberg stattfand.

Märchen Fotoshooting
Einige Kinder der Klasse 2b und der Klasse 3b waren zum nächsten Fotoshooting im Wald. Ramona Götzfried, unserer Fotografin mit dem Blick für das Wesentliche, hielt Märchenszenen aus "Hänsel und Gretel" mit ihrer Kamera fest.

Schutzwaldpreis
Seit Herbst 2014 sind wir nun Premiumpilotschule der Bergwaldoffensive. In allen Klassen finden jedes Jahr mehrmals Aktionen mit unserern Förstern Martin und Volker im Bergwald und Schulwald statt. (siehe Schulleben)

Märchen erzählen
Als "Belohnung" für das Erstellen des Märchenkalenders sponserte die Bergwaldoffensive für die Klassen 2b und 3b die Märchenerzählerin Julia Krusch, die uns gleich mehrere Märchen zum Besten gab

Märchenkalender Film ab
Die Klassen erstellen im Laufe des Jahres in Zusammenarbeit mit der Bergwaldoffensive einen Kalender für das Jahr 2018 mit Märchenszenen die im Wald spielen. Unter diesem Link kann der Bericht abgerufen werden.

Gewinner des Schutzwald
Die Auszeichnung der Projekte des Alpinen Schutzwaldpreises Helvetia. Wir fuhren nominiert in der Kathegorie Schule mit beiden vierten Klassen dorthin und wurden als erster Preisträger mit einer Urkunde belohnt.