SCHULFESTE & FEIERN

Fasching in der Schule 22_23

Nikolausbesuch

Christkindlemarkt in Rettenberg 2022

Unser kleiner Stern - Minimusical
Die Klassen 2b, 4a und 4b führten am letzten Tag vor den Weihnachtsferien am 23.12.2022 unter Federführung von Katharina Weber und Stefan Kienle für alle Kinder der Schule das Minimusical "Unser kleiner Stern" - Eine weihnachtliche Reise um die Welt in der Turnhalle auf. Texte wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird, wurden von mitreißenden Liedern umrahmt. Eine tolle Einstimmung! Herzlichen Dank!

Anfangsgottesdienst 22-23
Die Schulanfänger erhielten am Tag zuvor eine Segnung zum Schuljahresanfang an einem Rettenberger Wegekreuz.
Herzlichen Dank allen Gestalterinnen und dem Technik und Aufbauteam!

Wegandacht mit Segnung der Schulanfänger 22_23

50 Jahre Landkreis Oberallgäu - 55 HOIMAT-QUARTETTE OBERALLGÄU FÜR DIE GRUNDSCHULE Rettenberg
In einer kleinen Feierstunde überreichten die Ländrätin Indra Baier-Müller, unser Bürgermeister Nikolaus Weißinger, Herr Simon Gehring 1. Vorsitzender des Vereins Mundart sowie Herr Martin Kaiser SWW-Geschäftsführer allen Schülern der dritten Klassen die Neuauflage des HOIMAT-QUARTETTS. „Die Kartenspieler erfahren auf spielerische Weise viel über die 28 Städte, Märkte, Gemeinden und den Landkreis. Das reicht von der Einwohnerzahl, Anzahl der Vereine, Fläche, bis hin zum Gründungsjahr. Eine ideale Ergänzung im Heimat- und Sachkunde Unterricht (HSU) der Grundschulen, denn spielerisch lernen macht Spaß“, so Ideengeber und Vereinsvorsitzender, Simon Gehring, bei der Übergabe.
In Rettenberg freuten sich nicht nur die Kinder der beiden dritten Klasse, sondern auch Landrätin Indra Baier-Müller, dass mit dem Quartett-Spiel die Kinder mehr über den Landkreis erfahren. „Das Heimatbuch des Landkreises ist dabei auch eine große Hilfe“, so die Landrätin.
Möglich machte diese Aktion das Sozial-Wirtschaftswerk SWW Oberallgäu in Sonthofen.

Begleitung im Advent
Ein großes Dankeschön für die schöne Begleitung durch die Advents- und Weihnachtszeit!

Ahornvogel- Festtag 20.7.2022

Schulanfang 2022_23

Nikolausbesuch 2021

Weihnachtsfeier draußen

Adventliches Singen am Morgen

Schulbeginn 2021/22

Segnung der Schulanfänger

Schultheater für die neuen Erstklässler

Verabschiedung von unserem Hausmeister Rudel

Nikolausbesuch 2020

Andacht mit Segnung der Schulanfänger 2020

Weihnachtsfeier in der Aula

Weihnachtskrippe

Schufasching 2020

Nikolausbesuch in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe
Die Klasse 1a verteilt die Gaben vom Nikolaus auf ihre selbstgebastelten Säckchen nachdem der Nikolaus und sein Rumpelklaus die beiden ersten und zweiten Klassen jeweils im Klassenzimmer besucht hatte.

Nikolausfeier in den dritten und vierten Klassen

Stand am Christkindlesmarkt 2019
Eine schöne Veranstaltung für die ganze Schulfamilie - herzlichen Dank allen Helfern, Darstellern und Organisatoren.

Kleine Künstler
Unter diesem Motto stand in diesem Jahr unser Schulfest am 31. Mai 2019. Nach einer musikalischen Eröffnungsfeier in der Aula konnten die Kinder und ihre Eltern aus einem vielseitigen Workshop- Angebot ihre Aktionen für den Nachmittag auswählen: Windowcolour-Tiere nach Ottmar Alt malen, eine musikalische Reise durch den Frühling erleben, Klebebilder mit Naturmaterialien anfertigen, Musikinstrumente bauen, Kerzen aus Bienenwachs herstellen, Malen mit Licht, Steine bemalen, Eierkartontiere basteln, Glücksbringer aus Specksteinen formen, Tanzspiele, Hundertwasserspiralen mit Zuckerkreide gestalten, Modellieren von Tieren mit Ton, Trommelrhythmen lernen oder einen Geschicklichkeitsparcours in der Turnhalle bewältigen. Den ganzen Nachmittag gab es zudem Ausstellungen im Schulhaus. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat. Ein gelungener Nachmittag, der viele kleine und große Künstler hervorbrachte. Vielen Dank allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Martinsfeier 2019
Die Martinsfeier am 11.11. wurde in beiden ersten Klassen gefeiert. Die 1a feierte mit der TMS Klasse, die 1b lief schon frühmorgens singend mit ihren Laternen durch die dunklen Gänge bis in den Bewegungsraum, wo die Geschichte von Sankt Martin erzählt wurde. Passend dazu wurde später das "S" gelernt.

Adventfeiern
Jeden Morgen in der Adventszeit feiert die Klasse 1a zusammen mit der Partnerklasse. Es wird gesungen, die Kerzen am Adventskranz werden angezündet und ein Kind darf ein Türchen am Adventskalender öffnen. Besonders aufmerksam hören alle zu, wenn wieder ein kleiner Abschnitt von der Geschichte: „Das kleine Gespenst und Weihnachten“ vorgelesen wird.

Nikolaus 2018
Am 6. Dezember war der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht in der Grundschule zu Besuch. Er und sein grimmiger Begleiter wurden von der Klasse 3a mit einem Lied begrüßt. Danach sagten die vierten Klassen Gedichte auf.

Christkindlesmarkt
In allen Klassen wurde gebastelt, geklebt oder gefilzt und so entstand ein reichhaltiges und ansprechendes Angebot an Geschenken. Meist wollten die Kinder ihr „Selbstgemachtes“ ihren Eltern zeigen und sofort kaufen.

Erste Schultag
Traditionell begrüßten alle Klassen und Lehrer die Schulanfänger am ersten Schultag mit ihren Eltern und Verwandten um 8:30 Uhr in der Turnhalle. Die ABC Schützen erfuhren wie wichtig es ist, lernen und schreiben und rechnen zu lernen.

Fasching 2017
Traditionell trafen sich auch in diesem Jahr wieder alle Klassen am Faschingsfreitag nach der Pause in der Aula zu einem bunten Faschingstreiben. Dabei zeigten sich die Kinder in ihren tollen Verkleidungen, es wurde gesungen und getanzt.

Weihnachtsfeier 2016
Am letzten Schultag trafen sich alle Klassen in der Aula zur Einstimmung auf das Weihnachts-fest. Natürlich wurde auch gemeinsam gesungen. Auch die Lehrer trugen mit Bildern veran- schaulicht die Geschichte: "Das Eselchenl" vor.

Nikolaus und Advent
Alle Schüler der 3. und 4.Klassen empfingen ihn mit Liedern, Musik und Spiel in der Aula. Er hatte natürlich für jede Klasse ein Säckchen dabei. Anschließend schaute er in die Klassenzimmer der 1. und 2. Klassen.