SPORTLICHES
Bundesjugendspiele 2024
Dabei hatten alle Kinder Spaß.
Fußballtunier der Oberallgäuer Grundschulen 2024
Leichtathletikwettkampf der Oberallgäuer Schulen 2024
Am 27.06.2024 fuhr die Klasse 4b nach Waltenhofen zum Leichtathletikwettbewerb der Oberallgäuer Grundschulen. In diesem Jahr traten insgesamt 15 Grundschulen an, so viele wie noch nie. Die erste Disziplin war der Staffellauf. Hier liefen pro Schule 15 Schülerinnen und Schüler nacheinander und gaben dabei einen Staffelring von Läufer zu Läufer weiter. Die Stimmung war von Beginn an super und jeder feuerte seine Mitschüler noch lauter an. Anschließend folgte der Schlagwurf, das Weitspringen und der Wendesprint. Zum Schluss war der Biathlon an der Reihe. Hier traten pro Schule vier Kinder gemeinsam an. Diese mussten jeweils 400 m sprinten und danach Ziele mit Bällen abwerfen.
Am Ende des Vormittags stand dann natürlich noch die Siegerehrung an. Die Klasse 4b war schon ganz gespannt und hat einen großartigen 4. Platz belegt. Eine ganz tolle Leistung. Ihr könnt stolz auf euch sein!
Chiara Detels
Leichtathlethikwettbewerb 2023 der Oberallgäuer Grundschulen
Am 29.06.2023 durfte die Klasse 4a nach Waltenhofen zum alljährlichen Leichtathletikwettbewerb für Grundschulen. In diesem Jahr traten ganze 12 Grundschulen an, so viel wie noch nie. Wir waren das erste Mal dabei! Das Wetter hätte nicht besser sein können. Wir suchten uns einen schattigen Platz und starteten dann mit der 1. Disziplin, dem Staffellauf. Danach folgte der Schlagwurf, das Weitspringen in Zonen und der Wendesprint. Voller Ehrgeiz sammelten die Kinder der Klasse 4a wertvolle Punkte. Am Schluss feuerte das ganze Stadion die vier besten Kinder beim Biathlon an. Dabei mussten die Kinder 400m laufen und anschließend Ziele abwerfen. Bei der Siegerehrung waren alle begeistert. Von 12 Mannschaften hatten wir uns auf Platz 7 durchgekämpft. Ein tolles Ergebnis! Danke an alle Eltern für die Unterstützung und an die 4a für den sportlichen Einsatz. Ihr wart spitze!
Fußballtunier der Oberallgäuer Grundschulen 2023
Bundesjugendspiele 2023
Eislaufen
Wintersporttage 22_23
Herzlichen Dank Frau Epp für die Gesamtorganisation und allen helfenden Eltern!!!
Wintersportwettbewerbe 2023
Beim Schulsportwettkampf Nordisch konnten wir in diesem Jahr sogar drei Mannschaften an den Start schicken. Hier musste ein Riesenslalom, ein Parcour, Biathlon sowie eine Staffel durchlaufen werden. Die erste Mannschaft erreichte einen überragenden 3. Platz und musste sich nur zwei Teams aus Oberstdorf geschlagen geben. Die beiden anderen Mannschaften überzeugten im großen Teilnehmerfeld von 25 Mannschaften mit einem 13. und 14. Platz!
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und ein herzliches Dankeschön an die begleitenden Eltern!
Herzlichen Glückwunsch!
Nordische "Grundschulmeisterschaften" 2020
Auch in diesem Winter nahm die Grundschule Rettenberg am nordischen Vielseitigkeitswettbewerb teil. Mit drei motivierten Mannschaften machten wir uns auf den Weg nach Oberstdorf. Die Kinder bewiesen an allen Stationen viel Geschick und Ausdauer und sicherten sich hervorragende Platzierungen: 2. 16. und 18. Platz. Herzliche Glückwünsche den erfolgreichen Mannschaften. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die „Begleit-Mamas“, die eine solche Teilnahme erst ermöglichen.
Tag der Vereine am 24.9.2021
Mit tatkräftiger Unterstützung der gemeindlichen Schützenvereine, des TSV Kranzegg, des TSV Untermaiselstein und des FC Rettenberg hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit in das breitgefächerte sportliche Angebot ihrer Heimatgemeinde zu schnuppern.
Im Rahmen eines Schulvormittags konnten die Kinder coronaconform und klassenweise je eine halbe Stunde im Stationenbetrieb so verschiedene Sportarten ausprobieren. An der frischen Luft, gemeinsam und bei herrlichem Sonnenschein – was kann es Schöneres geben?
Die Kinder stellten ihre Fähigkeiten beim Turnen, Aerobic, Beachvolleyball, Weitsprung, Sprint, Fußball und Schießen unter Beweis. Mit großer Freude und guter Laune motivierten die freiwilligen Helfer die jungen Sportler zu Höchstleistungen. „Mir hat es großen Spaß gemacht, ich will in Volleyball gehen.“ „Ich möchte in den Schützenverein“, … so tönte es aus allen Klassen.
Passend dazu gab es bereits zu Beginn des Schuljahres Gutscheine für eine kostenlose Jahresmitgliedschaft für die Kinder von der Bayerischen Staatsregierung zur Bewegungsförderung. Bleibt zu hoffen, dass unsere Vereine viele Neuzugänge verbuchen können.
Winterolympiade 2022
Wintersporttage 2020
Langlaufgruppe 2020
Die Langläufer waren in der Skiwoche eine bunt gemischte Truppe. Manche Kinder standen zum ersten Mal auf Skiern, andere waren schon richtige Skatingprofis. Die Loipe war bestens präpariert und es bildeten sich schnell Gruppen von Kindern, die miteinander unterwegs waren. Ab dem zweiten Tag bekamen wir eine super Unterstützung von echten Langlautrainern vom SC Rettenberg, die uns eine tolle Technikeinweisung gaben. Die Helfer organisierten am letzten Tag sogar einen Langlaufparcours mit Biathlon, der allen Teilnehmern viel Spaß machte!
Schulskimeisterschaften 2020 am Oberjoch
Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rettenberg am alpinen Vielseitigkeitswettbewerb der Oberallgäuer Grundschulen teil. In den Disziplinen Riesentorlauf, Teamstaffel und Slalom bewies die Rettenberger Mannschaft viel Geschick und sicherte sich so einen hervorragenden 12. Platz.
Ab in den Schnee 2019
Nachdem wir dieses Jahr endlich einmal wieder genug Schnee hatten, führten wir Mitte Februar unsere Wintersporttage dieses Mal wieder an den Adelharzliften für die Alpinfahrer durch. Die Langläufer konnten unmittelbar an der Schule auf die Loipe. Bei den vielen spielerischen Übungen hatten alle Kinder Spaß. Am vierten und letzten Tag organisierte der Elternbeirat ein Abschlussrennen und kürte die Schulsieger aber auch die Gruppenschnellsten. Herzlichen Dank allen Eltern und dem Skiclub Rettenberg für die tatkräftige Unterstützung auf der Piste und an der Loipe.
Bundesjugendspiele 2019
Am Freitag, den 19.7. konnten die Kinder aller Klassen ihr Können an verschiedenen Stationen erproben. Es gab jeweils zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Auswahl. Bewältigt werden mussten Hangel/ Klettern, Sprung über einen Kasten oder mit Hilfe eines Trampolins, Rollen, Stützen, Ballancieren sowie sich mit einem Partner bewegen. Betreut wurden die 12 Stationen von Eltern. Herzlichen Dank!
Oberallgäuer Fußballturnier 2019
In diesem Jahr qualifizierte sich die Klasse 4b um unsere Schule beim Oberallgäuer Fußballturnier zu vertreten. Die erste Runde in Immenstadt gewannen sie und durften deshalb an der Endrunde in Dietmannsried teilnehmen. Hier erreichten sie einen 8. Platz. Herzlichen Glückwunsch!