Schulberatung
Im (Schul-) Alltag warten viele Herausforderungen, die man nicht immer alleine bewältigen kann und muss. Wenn Sie Beratung oder Hilfe suchen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Schulsozialarbeit
Frau Christina Moritz
christina.moritz@lra-oa.bayern.de
Zimmer 207 Tel. 08327 930339 22
Hilfestellung
Beratung
Unterstützung
Förderung
Stärkung
Kooperation
Schulberatung
Beratungslehrkraft
Anke Schaak (Grund- und Mittelschule OY)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: 0151 43176949
8913.schulberatung-schaak(at)schule.bayern.de
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Lehrkräfte,
der Lebensraum Schule verbindet uns alle! In der Schule lernen wir gemeinsam. Wir lachen zusammen. Wir helfen uns gegenseitig. Wir erleben aber auch Streit, Wut, Traurigkeit und Misserfolge. Wir, die SchulpsychologInnen und Beratungslehrkräfte, unterstützen Sie und euch. Gemeinsam klären wir Fragen und Probleme im Schulalltag.
Themen der Beratung können sein:
- Wahl der Schullaufbahn/Übertritt
- Wahl von fächern und Ausbildungsrichtungen
- Lern- und Leistungsprobleme
- Hausaufgaben
- das Miteinander in der Klasse
- Konzentration und Motivation
- Konflikte und Mobbing
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik
Staatliche Schulpsychologin
Mirjam Henne (GSMS Blaichach)
Ettensberger Str. 17, 87544 Blaichach
Telefonsprechstunde: Montag 08:00 - 08:30 Uhr
Tel.: 08321/662920
8963.schulpsychologie-henne@schule.bayern.de
Themen der Beratung können sein:
- Lern- und Leistungsprobleme, Hausaufgaben
- Schul- und Prüfungsängste, Konflikte, Mobbing
- das Miteinander in der Klasse
- Perspektiven bei Schullaufbahnentscheidungen
- Konzentration und Motivation
- Verhaltensbesonderheiten
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Rechenprobleme
- Krisenintervention
- Schulentwicklungsprozesse
Weitere Infromationen:
- Homepage Schulamt OALIKE / Schulberatung
https://oalike-schulamt.de/schulpsychologische-beratung/ - Homepage der Staatlichen Schulberatung Schwaben
km.bayern.de
Die Beratungen unterliegen der Schweigepflicht, sie sind freiwillig, kostenfrei, ergebnisoffen und unabhängig