SchulsozialarbeiterinChristina Moritz

unterstützt unsere Schule und die Lehrkräfte dort, wo der klassische Unterricht endet.

Sie ist Ansprechpartnerin für all die Themen, die dich als Schüler/in oder Sie als Eltern in Bezug auf die Schule oder auch außerhalb davon beschäftigen.

Bürozeiten

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 07:30 Uhr – 12:30 Uhr

Termine gibt es auch außerhalb der Bürozeiten

Persönlich im Büro der Schulsozialarbeit an der GS Rettenberg

Über Telefon: 08327/93033922

Per E-Mail unter moritz@lra-oa.bayern.de (mailto:christina.moritz@lra-oa.bayern.de)

Wenn Sie mehr über Schulsozialarbeit wissen möchten, besuchen Sie diesen Link:

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) | Landratsamt Oberallgäu

Flyer können Sie sich unter diesem Link herunterladen.

Beratung und Projekte

Beratung

Frau Christina Moritz, Dipl. Sozialpädagogin (FH), steht im Auftrag des Landratsamtes Oberallgäu – Abteilung Jugendamt - den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften für eine schnelle und unbürokratische Beratung und Hilfe vor Ort zur Verfügung. Die Beratungen sind

kostenlos

unabhängig

freiwillig und

unterliegen der Schweigepflicht.

 

Themen, die in der Beratung besprochen werden, sind unter anderem

Probleme in der Erziehung

Umgang mit Konflikten in der Familie oder im Freundeskreis,

Beratung zu ADHS/ADS

Beginnende Pubertät

Schulverweigerung

Mobbing

Krisenintervention

Konzentration und Motivation

Netzwerkarbeit

Um adäquate und individuelle Hilfen anbieten zu können, arbeitet Frau Moritz unter anderem eng mit Einrichtungen der Jugendhilfe und der Jugendarbeit im Oberallgäu/Kempten zusammen. So kann es vorkommen, dass Sie an andere Fachdienste vermittelt werden oder dass diese zum Gespräch mit dazu gebeten werden.

Projekte

Neben Beratungen werden auch Projekte zu folgenden Themen in den Klassen angeboten:

Sozialkompetenztraining („Lubo aus dem All“, „Stopp“)

Gewaltprävention („Rangeln und Raufen“)

Mobbing („Stark auch ohne Muckis“, „no blame approach“)

Erlebnispädagogik („die Pedalobox“)

 

Wenn Sie mehr über Schulsozialarbeit wissen möchten, besuchen Sie diesen Link:

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) | Landratsamt Oberallgäu

Flyer können Sie sich unter diesem Link herunterladen.