Tom-Mutters-Schule
„Die Schule hat die einmalige Chance und die besondere Pflicht, einen wirkungsvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Behinderung zu leisten.“
(Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
Bereits seit vielen Jahren haben wir an unserer Schule eine Klasse mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine solche Klasse wird als Partnerklasse bezeichnet.
Die Partnerklasse wird von neun Schülerinnen und Schülern zwischen dem ersten und vierten Schulbesuchsjahr besucht.
Die Klasse wird von einem Team unterrichtet:
- Susanne Jortzig, Studienrätin im Förderschuldienst, Klassenleitung
- Sibylle Stöckle, Heilpädagogische Förderlehrerin
- Lisa Mosandl, Studienrätin im Förderschuldienst
Des Weiteren wird das Team von einer Kinderpflegerin, Julia Stadtmüller, unterstützt. Je nach Intensität des Förderbedarfs arbeiten auch Schulbegleiterinnen mit.
Die Partnerklasse der Tom Mutters Schule kooperiert jedes Jahr intensiv mit einer 1. bzw. 2. Klasse der Grundschule, diese wird geleitet von Birigt Veit. Es finden gemeinsame Unterrichtsstunden statt (vorwiegend Sport, HSU, Kunst), Feste werden gemeinsam gefeiert und Ausflüge zusammen unternommen.
Wo immer möglich und sinnvoll finden weitere gemeinsame Aktionen, Projekte und Unterrichtsstunden gemeinsam mit anderen Klassen unserer Schule vor allem im Rahmen der Inklusionsstunden statt.
Durch diese Form der Zusammenarbeit wird den Schülern der Grundschule und den Schülern der Tom- Mutters-Schule die Möglichkeit gegeben, einander kennenzulernen, Vorurteilen vorzubeugen, und einen Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung in unsere Gesellschaft zu leisten.
Einblicke in die Arbeit mit der Partnerklasse

Wer baut den höchsten und schönsten Turm?

Wir haben einen Turm gebaut:

Für eine andere Gruppe gab es Bücher

Der bunteste Turm entstand aus Knete:
Gemeinsamer Wandertag

Bei einem einen gemeinsamen Wandertag werden Kontakte mit der Partnerklasse geknüpft.