Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr - 11:00 Uhr
AKTUELLE BEITRÄGE
Gemeinsam sind wir bunt
Unter diesem Motto stand in diesem Jahr das Schulfest der Grundschule Rettenberg, weil
jeder einzigartig ist, jeder gleich viel Wert ist, jeder unterschiedliche Stärken und Schwächen hat.
Seit 20 Jahren gibt es an der Schule eine Außenklasse der Tom-Mutters- Schule aus Kempten. 8 bis 10 Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ lernen meist täglich gemeinsam mit ihrer Partnerklasse. Sie treffen sich zum Sport, singen und malen zusammen, beschäftigen sich mit sachkundlichen Themen, backen Plätzchen, unternehmen gemeinsame Wandertage, feiern Feste wie Sankt Martin… . Darüber hinaus können die Kinder der Tom-Mutters-Klasse auch, je nach ihren Fähigkeiten, am Unterricht in anderen Klassen teilnehmen z. B. in Englisch oder Religion oder an Kursen in der Förderschiene. Für alle Kinder der Schule ist es eine Selbstverständlichkeit die Pausen, alle Feste und Feiern gemeinsam zu verbringen – ohne Berührungsängste.
In diesen 20 Jahren ist eine große Gemeinschaft gewachsen, auf die Bedürfnisse aller Kinder ausgerichtet, die ein Zusammensein und Arbeiten ermöglicht, wo es pädagogisch sinnvoll ist, aber nicht erzwungen wird. Eine Bereicherung für die ganze Schulfamilie, die nicht mehr wegzudenken ist und hoffentlich noch lange weitergeht.
So gab es bei einer gemeinsamen Eröffnungsfeier, bei der nicht nur thematisch passende Lieder gesungen wurden wie „Hand in Hand“ oder „Ich bin anders als du bist anders“ auch eine Tanzvorführung mit Reifen sowie bunten Tüchern von der Außenklasse und der Partnerklasse, die symbolisch die vielfältige Verbundenheit gezeigt hat. Daran schlossen sich zahlreiche Mitmachangebote an wie ein Puppentheater mit selbstgebastelten Bürsten, Singen mit Gebärdensprache, Tanzen, Teamspiele, Blinden- und Hindernis- und Barfußparcours, Freundschaftsbänder knüpfen sowie Bilderbuchkino. Zudem gab es verschiedene Möglichkeiten sich künstlerisch mit bunten Farben auszudrücken. Ein rundum buntes Fest! Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!
Klassenzimmer im Grünen
https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/klassenzimmer-im-wald/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzNlZDNjZWIwLTQ5ZTUtNDI4NS04OTY2LTg1ZDIzZWMwMDEzZQ
Brandschutzerziehung 2023
Am 07.Juli.2023 durften die 3. Klassen zur Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg. Hubert Brunner, Michel Eggel und Mirco Voss hatten bereits einiges für uns vorbereitet. Das Filmteam des Bayerischen Rundfunks schaute uns dabei die ganze Zeit über die Schulter. Das war ganz schön aufregend. Wir wurden sogar interviewt. Bei einer Station durften wir Versuche mit Feuer durchführen. Der Kommandant Mirco gab uns hilfreiche Tipps und wir lernten, wie man sicher eine Kerze anzündet. Wir sahen, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht und wie leicht Mehl zu entzünden ist. Danach setzten wir selbst einen Notruf ab und durften die Kleidung eines Feuerwehrmanns/frau anprobieren. Das war ganz schön schwer. Nur gut, dass zu dem Zeitpunkt kein Einsatz war! Mit einer Wärmebildkamera suchten wir warme Flaschen in einem dunklen Raum. Denn genauso findet die Feuerwehr Tiere und Menschen im dunklen Rauch. Am Ende wurden alle Feuerwehrautos rausgefahren und mit dem Kommando „Wasser Marsch“ begann eine lustige Wasserschlacht. Da blieb kein Kind trocken.
Danke an das tolle Team der freiwilligen Feuerwehr für diesen tollen Vormittag. Wir hatten viel Spaß und haben fürs Leben gelernt!
Die Kinder der 3b, 3c und Frau Damm
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/as-brandschutzerziehunggrundschule-100.html
https://www.br.de/nachrichten/bayern/brandschutz-fuer-drittklaessler-zuendeln-erlaubt,Tjh3W6A
Golfprojekt "Abschlag Schule" in den 3. Klassen
Mit besonders großer Motivation und bei sonnigem Wetter durften alle Kinder der Klassen 3b und 3c der Grundschule Rettenberg im Golfclub Oberallgäu die Schläger schwingen. Alle Schüler/innen eiferten gemeinsam mit Ihren Lehrern Frau Damm und Herrn Kienle an 4 Projekttagen großen Golf - Idolen wie Tiger Woods nach.
Zuerst lernten die Schüler die langen Schläge (Abschlag – Technik) auf der Driving Range. Im Anschluss daran versuchten sie sich an den kurzen Chip-Schlägen auf dem Übungs-Green und an den Put-Schlägen, um den Ball ins Loch zu befördern. Am letzten Tag fand ein kleines Abschlussturnier statt, bei dem die Kinder auf dem „richtigen“ Golfplatz spielen konnten. Die Spieler hatten sehr viel Spaß und trafen auch die Bälle, die sogar bis an die 75 Meter-Marke flogen. Besondere Unterstützung erhielten die Kinder von ihrem Golflehrer Paul West, dem Management des Golfclubs (Frau Härtle, Herrn Schratt und Herrn Dr. Steinbauer) und den Eltern, die den Transport zum Golfclub organisierten.
Vielleicht verbessern einige Schüler ihren Golfschwung im Kinder- und Jugendtraining des Golfclubs weiter.
Vielen Dank an den Golfclub Oberallgäu für die tolle Unterstützung!
Die Kinder der Klasse 3b, 3c
ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN
Waldexkursion
Premiumpilotschule der Bergwaldoffensive sind.
Schuljahresanfang 23/34
Schulbeginn ist am Dienstag, den 12.09.2023
Der Unterricht findet für die 2., 3. und 4. Klassen von 7:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt. Die Schulbusse verkehren wie gewohnt nach dem Fahrplan
Die Schulanfänger werden um 8.30 Uhr bei schönem Wetter am Musikpavillon im Kurgarten, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle empfangen.
Die Eltern der Schulanfänger werden gebeten, ihre Kinder selbst zur Schule zu bringen und wieder mit nach Hause zu nehmen. Der erste Unterricht findet nach der Willkommensfeier im Klassenzimmer bis 11 Uhr statt. Währenddessen bewirtet der Elternbeirat.
Die verlängerte Mittagsbetreuung beginnt bereits ab dem ersten Schultag.