Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr - 11:00 Uhr
AKTUELLE BEITRÄGE
Aus dem Distanzunterricht
Für alle Kinder der Schule gab es stets am Freitag ein Materialpakat mit den ausgedruckten Arbeitsblättern und zusätzlichen Hilfsmitteln, das über unsere Schultonnen in die verschiedenen Ortsteile gebracht wurde. Täglich gab dann Videounterricht je nach Klassenstufe in einer oder zwei Gruppen über eine oder zwei Stunden. Hier konnten auch die Kinder in der Notbetreuung teilnehmen. Leihtablets standen ausreichend zur Verfügung. Eine zusätzliche Einzel- oder Gruppenförderung wurde von den Klassenlehrkräften oder Frau Bauer im Anschluss online angeboten.
Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die Ihre Kinder und somit auch uns so hervorragend unterstützt haben!!!!
Ein paar Schülerarbeiten aus dieser Zeit! Oben "La mer" von Lena passend zum HSU Thema.
Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die Ihre Kinder und somit auch uns so hervorragend unterstützt haben!!!!
Ein paar Schülerarbeiten aus dieser Zeit! Oben "La mer" von Lena passend zum HSU Thema.
Neue Regelung für den Schulbetrieb
Grundschulen/Grundschulstufen der Förderzentren:
- Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 im jeweiligen Landkreis bzw. in der jeweiligen kreisfreien Stadt findet voller Präsenzunterricht (d. h. auch ohne Mindestabstand) statt.
- Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50 bis 100 findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt.
- Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 findet Distanzunterricht statt.
Weitere Informationen unter:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7198/informationen-zur-planung-der-unterrichtsorganisation-ab-15-maerz.html
Lebensraum Wasser
Allerlei Märchen
Großes Thema in den 4. Klassen waren in den letzten Wochen Märchen. Es wurden Märchen gesammelt, erzählt, gelesen, selbst geschrieben und künstlerische Arbeiten dazu erstellt, wie hier mit Kugelschreiber ein Drache. Zum ersten Mal kamen die Schüler auch in den Genuss der Oper "Hänsel und Gretel" und dem Musical "Die Schöne und das Biest" .