Schülerrat
Viermal während des Schuljahres treffen sich die beiden Klassensprecher/innen jeder Klasse mit der Schulleitung im Lehrerzimmer zu einer Klassensprecherkonferenz. Jedes Treffen wird in der Klasse mit einer Umfrage vorbereitet. Die Klassensprecher/innen stellen die Ergebnisse vor und beratschlagen. Nach jeder Sitzung tragen die Klassensprecher dann die gemeinsamen Ideen aus dieser Sitzung mit Hilfe des Protokolls in die Klassen. Die Protokolle werden in der Aula ausgehängt und an den Elternbeirat sowie natürlich die Lehrkräfte verschickt. Anschließend finden dazu auch Beratungen in der Lehrerkonferenz. Am Anfang jeder Sitzung gibt es einen kurzen Rückblick dazu, was bereits umgesetzt werden konnte.
Im Schuljahr 2024_2025 war unser Thema “Wir wollen unsere Schule besser/ schöner machen”. Im ersten Halbjahr stand hier im Vordergrund “Jeder soll sich an unserer Schule wohlfühlen.” Es wurden gemeinsame Regeln und Konsequenzen für den Umgang miteinander erarbeitet und Ideen wie das Motto des Monats, Patenschaften und die Gute Tat Wand auf den Weg gebracht.
Das zweite große Thema war die Gestaltung der Pause: Wie verbringen die Kinder ihre Pause? Welche Probleme treten auf? Was wünschen sich die Kinder? Das wurde schon in die Tat umgesetzt: Der Bauhof stellte zusammen mit unserem Hausmeister einige neue Sitzbänke in den Pausenhöfen auf. Der Innenpausenhof wird bei gutem Wetter wieder regelmäßig geöffnet, was für die Lehrkräfte bedeutet, eine weitere Pause die Aufsicht zu übernehmen. Frau Moritz, die Schulsozialarbeiterin ist einmal die Woche in der Pause draußen. Die Streitschlichter sind in der ersten und zweiten Pause im Einsatz. Der Elternbeirat bezahlt vom Erlös unseres Schulfestes neue Spielgeräte und Tore im Wert von über 1000 €. Vielen herzlichen Dank!
Aus vielen Gestaltungsvorschlägen wie man die Schule schöner machen kann aus Kindersicht, hat sich jede Klasse für eine Idee verpflichtet und setzt diese bis zum Schuljahresende um:
Im Pausenhof werden die Bodenspielbilder nachgemalt (4b) bzw. ergänzt (1a), die Fenster in der Aula und im Turnhallengang werden jahreszeitlich gestaltet (1b), das Steindach im Innenpausenhof verschönert (2a + Tom-Mutters Klassen), im Schulgarten wurde ein Gemüsebeet (2c) und ein Naschgarten (3b) angelegt und das “Unkraut" beseitigt (3a), das Insektenhotel wird repariert (2b), eine Wand bemalt (4a). Im Grünen Klassenzimmer wurden die Wege verbessert mit mehr Stufen und die Bäume wurden künstlerisch mit dem Motto “Zauberwald” gestaltet (4c).