Unsere Ziele
Wir erhalten unsere Stärken
- Identifikation mit der Schule durch Projekte, Aktionen und gemeinsame Feste sowie die Beteilung der Kinder
- Individuelle Interessensförderung durch die Entdeckerkurse
- Intensive musische Förderung (Gemeinsam singen, Aktionstag Musik, Möglichkeit der Teilnahme an Konzerten, Kunst AG, Bundesjugendspiele, Wintersporttage )
- Integration und Inklusion auch in Zusammenarbeit mit der Außenklasse der Tom-Mutters-Schule
- Offenheit für Neues
- Enge, wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe
Kurzfristige Ziele
- “In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen"
- regelmäßige Nutzung des Grünen Klassenzimmers durch alle Klassen
- regelmäßige thematische Klassensprecherkonferenzen zu aktuellen Themen
Mittel- und langfristige Ziele
- Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Wald, Berge und Wiese
- Pflege einer individuellen Lern- und Leistungskultur
- Stärkung der Sozialkompentenz durch festinstallierte Programme (Stopp heißt Stopp, Streitschlichterkultur, Stark auch ohne Muckis, Giraffensprache, Präventionsprogramm Lubo, faires Raufen und Rangeln, Nein heißt Nein – gegen Sexuellen Missbrauch) sowie einer gewaltfreien Kommunikation
- Entwicklung von Handlungs"rezepten" im Krisenteam
- Weiterführung unserer Zusammenarbeit mit der Bergwaldoffensive
- Weiterführung des Projektes Klassenzimmer Alpen
- Verbesserung des Mathematikunterrichts durch die Teilnahme an der Quamathausbildung
- Entwicklung eines BNE Konzeptes passend für unsere Schule
