Wir werden Klimadetektive

Die 2. Klassen besuchten am 17.07.25 das Naturparkzentrum und nahmen am spannenden Programm „Klimadetektive“ teil. Wir lernten den Unterschied zwischen Wetter und Klima anhand von Schaubildern kennen.
An einem langen Seil legten wir einen Zeitstrahl mit wichtigen Ereignissen der Erdgeschichte. Dabei wurde klar: Der Klimawandel ist teilweise natürlich, aber auch vom Menschen verursacht.
Im Spiel „Mensch – Wald – Zeit“ mussten wir Äste in einem „ungerechten“ Staffellauf sammeln. Am Ende war deutlich: Der Mensch nimmt oft mehr, als nachwachsen kann.
Beim Spiel „Biotopbrücken“ überquerten wir mit Teppichfliesen gemeinsam einen Weg – ohne den Boden zu berühren. Dabei waren Teamwork und Rücksicht gefragt.
Fazit: Wir haben viel über Klima, Natur und unser Verhalten gelernt – ein toller Tag für alle Klimadetektive!
 

Besuch im Kreislehrgarten

Ein Tag im Grünen – Die zweiten Klassen besuchen im Rahmen der Projektwoche zur Alltagskompetenz den Kreislehrgarten

Mitte Juli machten sich die zweiten Klassen auf den Weg zum Kreislehrgarten in Sulzberg. Über das Schuljahr hinweg hatten wir bereits viel über Pflanzen gelernt – nun konnten wir unser Wissen endlich in der Praxis erleben.

Am Garten angekommen, wurden wir herzlich von Frau Weissenbach und ihrem Team empfangen. In kleinen Gruppen durften wir den liebevoll angelegten Garten erkunden. Dabei lernten wir verschiedene Anbaumöglichkeiten kennen – vom Hochbeet bis zum Gewächshaus war alles dabei. Besonders spannend war es, selbst Hand anzulegen: Die Kinder durften frischen Salat und süße Beeren direkt aus dem Garten pflücken.

Zur Stärkung gab es anschließend einen köstlichen Wrap, gefüllt mit frischen Zutaten aus dem Garten – selbstgemacht und einfach lecker!

Ein weiteres Erlebnis war der Besuch beim Imker. Er erklärte uns anschaulich das Leben der Honigbienen und zeigte uns einen echten Bienenstock. Viele Kinder waren begeistert, wie fleißig die kleinen Tiere arbeiten und wie wichtig sie für unsere Umwelt sind.

Viel zu schnell verging die Zeit, und schon war der ereignisreiche Vormittag zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Kreislehrgartens für diesen spannenden, leckeren und lehrreichen Tag – wir kommen gerne wieder!

Workshop Gesunde Ernährung

In den 2. Klassen drehte sich an einem Vormittag alles um das Thema gesunde Ernährung. Gemeinsam mit Frau Hubba lernten wir, wie wichtig gutes Essen für unseren Körper ist – und wie viel Zucker sich oft darin versteckt.

Besonders spannend war ein Experiment mit Zucker: Frau Hubba zeigte uns, wie viel Zucker in manchen Getränken steckt. Sie rührte mehrere Löffel Zucker in ein Glas Wasser – und plötzlich war alles verschwunden! Der Zucker war nicht mehr zu sehen, aber wir wissen jetzt: Auch wenn man ihn nicht sieht, ist er trotzdem da. 

Anschließend sprachen wir über das gesunde Pausenbrot. Wir überlegten gemeinsam, welche Zutaten gut für uns sind – wie Vollkornbrot, Obst, Gemüse und Wasser – und was eher selten in die Brotbox gehört, z. B. Süßigkeiten oder süße Getränke.

Danach lernten wir die Ernährungspyramide kennen. Wir ordneten verschiedene Lebensmittel richtig zu und fanden viele Beispiele aus unserem Alltag, z. B. dass Wasser das wichtigste Getränk ist oder dass Süßes nur selten auf den Teller sollte.

Jetzt wissen wir besser, was unserem Körper guttut – und worauf wir beim Essen achten sollten!