Klassenzimmer Alpen

10 Jähriges Jubiläum

Das Projekt Klassenzimmer Alpen feierte im Juli 2024 auf dem Breitenstein das 10 jährige Jubiläum. 
Wir waren von Anfang an mit dabei. 

Die Kinder erforschen dabei zu jeder Jahreszeit mit Hilfe von Forscherprotokollen die Wiesen im Tal und am Berg, vergleichen diese im Hinblick auf Vorkommen, Artenvielfalt, usw., finden und bestimmen Tiere, stellen Überlegungen zum Artenschutz an ... An anderen Schulen werden Gewässer erforscht.

An diesem Festtag durften die Kinder dieses Mal die geladenen Gäste in ihre Arbeit einweisen.

Der Vielfalt auf der Spur

Der LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz, startet jedes Schuljahr wieder das Projekt „Klassenzimmer Alpen“ für Schulen im Ober- und Ostallgäu. Mit dabei ist auch unsere Schule, von Anfang an. Bei Klassenzimmer Alpen werden die Kinder zu kleinen Forschern. Sie erfassen und erleben die Vielfalt und lernen, wie sie sich selbst nachhaltig verhalten können.  Die 2. und 3. Klassen beschäftigen sich mit dem Lebensraum „Bergwiese“. Dazu sind die jungen Forschenden im September an der Gebhardshöhe (Rottachberg) und entdecken  Pflanzen wie die Witwenblume, den Augentrost oder die Rundblättrige Glockenblume. Auch Feldgrillen, Wanzen und Käfer können die Kinder noch sichten. Bei Klassenzimmer Alpen arbeiten die Kinder so selbständig wie möglich innerhalb von Kleingruppen. Mit Meterstab, Schnur und Heringen stecken sie Forscherflächen ab, auf denen sie dann die Pflanzen zählen und Tiere erfassen. Das Herangehen richtet sich nach wissenschaftlichen Methoden und soll den Kindern das Dokumentieren und wissenschaftliche Arbeiten näher bringen. Aber auch Werte und Kompetenzen wie die Teamarbeit, das Diskutieren oder der verantwortungsvolle Umgang mit anderen Lebewesen stehen beim LBV-Projekt im Vordergrund. Der LBV ist Träger das Qualitätssiegels Umweltbildung. Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Klassenzimmer Alpen wird vom Umweltministerium und der Regierung von Schwaben unterstützt. Im Laufe des Schuljahres verlegen die Kinder noch öfter ihr Klassenzimmer ins Freie, um in den Hochlagen am Nebelhorn zu forschen wie auch auf den Buckelwiesen in Hinterstein, am Giebelhaus. Mit dazu gehört im Winter auch Tierspuren im Schnee zu entdecken. Weitere Informationen zum LBV Projekt Klassenzimmer Alpen: schwaben.lbv.de

Landesbund für Vogel- und Naturschutz