Musikbegeisterte Grundschule 2025

Vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben wir das Profil “Musikbegeisterte Grundschule” verliehen bekommen für unsere vielfältigen Aktionen in diesem Bereich.

Die traurige Flöte

Im Schuljahr 24_25 hatten wir die traurige Flöte zu Gast, die ihr abhandengekommens Flötenstück suchte. Dabei halfen viele Blasinstrumente mit, die die Kinder bei dieser Theateraufführung kennen lernen konnten. Finanziert wurde diese Aufführung vom Landratsamt. Herzlichen Dank!

Jodeln aus Kinderkehlen

Ein besonderes Projekt stand 2024 auf dem Stundenplan der Klasse 3c  - Jodeln mit Hedwig Roth mit und gegen unseren Galetschbach im Hasengarten. Begleitet wurde dieser spannende Vormittag von einem Team des Bayerischen Rundfunks, der darüber einen Abendschaubeitrag sowie einen Hörfunkbeitrag machte.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/jodeln-aus-kinderkehlen-rettenberger-grundschueler-werden-laut,UH4i4FM

Gemeinsam Singen 

Mit den Kindern findet regelmäßig meist einmal wöchentlich eine gemeinsame Singstunde in der Aula statt. Dabei wird ein gemeinsames Liedgut aufgebaut, das auf allen Schulversammlungen, besonderen Aktionen, Festen und Feiern einsetzbar ist. Um auch unsere Partnerklasse besser einbinden zu können, wird der Text oft mit Gebärden unterstützt. In der Adventszeit besonders am Montag Morgen vor dem Unterrichtsbeginn unter dem Adventskranz besonders stimmungsvoll!

Lieder, die extra für unsere Schule geschrieben bzw. umgedichtet wurden:

Schulsong, verschiedene Bergwaldlieder, Dialektlied: “Wir sind die Rettaberger Schualerkind…”

Aktionstag Musik

Zum gemeinsamen Singen mit allen Klassen treffen wir uns mit Eltern, Großeltern, Senioren und Kindergartenkindern nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen und Mitsingen. Neben Rhythmuspattern gibt es Einsingübungen, Vortragslieder und Lieder zum Mitsingen und Mitbewegen. Eine tolle Aktion - jedes Jahr wieder! Dies findet meist am Musikpavillon der Gemeinde im Juni statt.

Arbeitsgemeinschaft Orff

Wenn es die Stundenzuteilung zulässt bieten wir das Spielen auf/ bzw. mit Orffinstrumenten an, auch in Zusammenarbeit mit der Partnerklasse. Im Schuljahr 2024_25 gab es aufgrund des großen Zuspruchs sogar 2 Kurse. 

Vorführen von kleinen Musicals, das mit Klassen erarbeitet wurde z. B. der kleine Stern, Verabschiedungen, ….)

Teilnahme an Konzerten

Jedes Jahr sind die Drittklassen beim Projekt Klassik isch cool dabei. Im Vorfeld eines Konzertbesuches kommen die beiden Künstlerinnen in die Schule und stellen ihre Musikinstrumente, die Harfe und das Klavier vor, und üben einen Tanz oder…. ein.

Außerdem bieten wir allen Kindern mit ihren Familien die Möglichkeit an einem Konzert der Freunde der Musik in Fischen teilzunehmen, das vorher auch im Unterricht erarbeitet wird.

Auch an unserer Schule findet Musiktheater statt: 2023 Die Zauberflöte, 2025 Die traurige Flöte

Unsere örtlichen Musikkapellen stellen ihre Instrumente vor

Dabei dürfen die Schulkinder nicht nur den Klängen lauschen, sondern die Instrumente selbst ausprobieren. Es ist gar nicht immer einfach den Blasinstrumenten wohlklingende Töne zu entlocken, aber es macht Spaß und die Kinder sind stolz, wenn sie erfolgreich sind. Ziel ist es dabei auch, Nachwuchs für unsere Musikkapellen in Rettenberg, Vorderburg und Untermaiselstein-Rottach zu finden.

Vielen Dank für Eure Besuche!

 

Verabschiedung der Viertklässler am letzten Schultag

Traditionell verabschieden sich alle Viertklässler einer Klasse mit einem gemeinsam ausgewählten, umgedichteten, einstudierten Lied oder mit einem Tanz oder einem kleinen musikalischen Stück von allen. Passenderweise meist nach dem Abschlussgottesdienst und der Segnung. Nach der Zeugnisvergabe werden sie dann mit Musik durch ein Spalier, das alle Erst-, Zweit- sowie Drittklässler bilden hinaus begleitet.

 

Auftritte

- bei Schulfesten als Schulchor

- am Weihnachtsmarkt

Flötenunterricht

Für interessierte Kinder der ersten und zweiten Klassen gibt es je eine Stunde Flötenunterricht, die von Cilli Brim ehrenamtlich erteilt wird.

Außerschulischer Musikunterricht

Die Musikschule Jundt bietet im Schulgebäude immer dienstags Unterricht zum Erlernen von verschiedenen Instrumenten an. 

Außerdem können die Kinder über die Blasmusikvereine Instrumente erlernen.

Musikfortbildungen für Lehrkräfte

finden regelmäßig bei uns im Haus statt, ebenso wir ein gegenseitiger Austausch innerhalb des Kollegiums.