Golfen

Golfprojekt „Abschlag Schule“ des Deutschen Golfverbandes an der Grundschule Rettenberg

So macht Sportunterricht Spaß!
Bei gutem Wetter und mit großer Motivation schwangen alle Kinder der 4. Klassen der Grundschule Rettenberg im Golfclub Sonnenalp/Oberallgäu die Golfschläger. Dabei lernten die Schüler die langen Schläge (Abschlag – Technik) auf der Driving Range. Natürlich versuchten sie sich auch an den kurzen Chip-Schlägen auf dem Übungs-Green und an den Put-Schlägen, um den Ball ins Loch zu befördern. Es wurde neben der Technik auch das soziale Lernen über die Golfregeln gefördert. Die Spieler hatten sehr viel Spaß und trafen die Bälle, die sogar bis an die 50 Meter-Marke flogen. Besondere Unterstützung erhielten die Kinder von ihrem Golflehrer Paul West, dem Management des Golfclubs, Frau Härtle, dem Präsidenten Herrn Dr. Steinbauer und den Eltern, die den Transport zum Golfclub gewährleisteten. 
Vielen Dank an den Golfclub Sonnenalp/Oberallgäu für die tolle Unterstützung!
Die Kinder der Grundschule Rettenberg

 

Fußball

Jedes Jahr fiebern die vierten Klassen auf das Ausspielen des Fußballmeisters der Schule hin. Dabei wird nicht nur im Sportunterricht trainiert, sondern die Kinder treffen sich auch am Nachmittag. Die Jungen übernehmen dabei oft das Training der Mädchen, denn es spielen jeweils immer 6 Jungen + Torwart und 6 Mädchen + Torwart gegeneinander. Dabei werden die Spielergebnisse der Jungen- und Mädchenmannschaft addiert. 

Der Schulsieger darf dann unsere Schule auf dem jährlich ausgetragenen Turnier der Oberallgäuer Grundschulen vertreten.

Wintersporttage

Wenn es die Schneelage zulässt bieten wir in jedem Schuljahr für alle Kinder der Schule Wintersporttage an. Unterstützt werden wir dabei von vielen Elternhelfer/innen, ohne die das nicht möglich wäre. Als staatliche Skilehrerin übernimmt Petra Sturzenegger die Verantwortung für den alpinen Bereich. Die Kinder entscheiden mit  ihren Eltern ob sie alpin Ski fahren möchten oder lieber zum Langlaufen gehen oder das Winterwandern bevorzugen. Die Skifahrer waren im letzten Jahr an den Spießerliften, die Langläufer in Unterjoch und die Winterwanderer in Rettenberg unterwegs. 

Die Wintersporttage haben einen sehr großen Organisationsaufwand bezüglich der Örtlichkeiten,  der Gruppen-und Helfereinteilungen und des Transports. Zudem machen vor allem die Teilzeitlehrkräfte dafür “Überstunden” und ein Großteil der Eltern nehmen Urlaub. 

Wir meinen der Aufwand lohnt sich für die Kinder unserer Schule, auch wenn in den letzten Jahren die Kosten dafür sehr gestiegen sind.

Alpin

Langlaufen

Winter wandern

Eislaufen

Einmal im Winter fahren alle Klassen nach Sonthofen in die Eisporthalle. Anfänger wie Profis kommen hier auf ihre Kosten. Für die ersten Schritte auf dem Eis gibt es Hilfsmittel wie Stühle oder Figuren und für die Fortgeschrittenen einen Parcour und Spiele.

Bundesjugendspiele

Jedes Jahr nehmen unsere Schulkinder an den Bundesjugendspielen teil. Die Kinder aller Klassen dürfen ihr Können an verschiedenen Stationen erproben. Wir wechseln thematisch ab, in einem Jahr geht es um die Leichtathletik, im anderen um Geräteturnen und dann wieder um Geschicklichkeit. Betreut werden die Stationen u.a. von den Eltern. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!