Tag des Vorlesens

Vorlesetag


Jedes Jahr gibt es am Tag des Vorlesens, der immer Mitte November ist, eine Vorlesestunde für alle Kinder der Schule. Alle Lehrerkräfte der Schule sowie Frau Nigg aus der Gemeindebücherei und weitere Gäste bieten ein Buch an. Es gibt eine sehr große Auswahl, aus der die Kinder je nach Interesse auswählen können. Vorgelesen wurden schon unter anderem:

  • Das Vamperl
  • Timur und die Erfindungen aus lauter Liebe
  • Juni und der Honigdieb
  • Emma und der blaue Dschinn
  • Grimm und Möhrchen
  • Zauberer Zacarias Zuckerbein
  • Die kleine Hexe
  • Herr Bello und das blaue Wunder
  • Das Piratenschwein
  • Mach die Biege Fliege
  • Geheimnis um eine Tasse Tee
  • Die Wawuschels
  • So schön ist es im Mövenweg
  • Die feuerrote Frederike

Die Kinder und die Vorleser haben immer sehr viel Spaß dabei!
Anschließend können die Schüler klassenintern noch Bücher tauschen.
 

Zeitung in der Schule

Es "zischt" in den 3. und 4. Klassen

Alle dritten und vierten Klassen beteiligen sich am Projekt ZISCH = Zeitung in der Schule. Zwei Wochen lang erhalten sie täglich eine Ausgabe, untersuchen dabei den Aufbau, entscheiden je nach Interesse, welche Seiten und Artikel sie lesen wollen, nehmen Bilder und Schlagzeilen unter die Lupe und widmen sich besonders den Capito Kinderseiten. Ein tolles Projekt immer wieder. Aus den Zeitungen fertigen die Klassen dann u. a. Zeitungsmonster an. Wie kreativ Kinder sein können!

Autorenlesung

Lesefeuerwehr

Neu war in diesem Jahr der Besuch der Lesefeuerwehr. Dazu wurde ein Feuerwehrauto zu einer “Bücherei” umgebaut. An drei Vormittagen konnten die Kinder sich je nach Interesse ein Buch nehmen und in der Feuerwehr oder draußen darin schnökern. Dazu gab es auch thematische Spiele. Resümee: Drei Tage waren eigentlich zu kurz, beim nächsten Mal doch besser eine Woche. 

Herzlichen Dank Herrn Hatt für die Organisation!

Buchhandlung

Die vierten Klassen besuchen zu Beginn der Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte” in jedem Jahr unsere Partnerbuchhandlung in Immenstadt. Dort gehen sie zunächst passend zum Aktionsbuchs des jeweiligen Jahres auf Schnitzeljagd. Anschließend bekommen die Kinder das Buch geschenkt, das dann im Unterricht und zu Hause gelesen wird. Dazu gibt es immer auch interessante Aufgaben zu lösen, allein, mit dem Partner oder der Gruppe. 

Besuch der Bücherei

Jede Woche am Donnerstag haben unsere Schüler die Möglichkeit in der Gemeindebücherei, die sich an unserer Schule befindet, Bücher auszuleihen. Jede Klasse hat eine feste Zeit für den Besuch und bekommt von Frau Nigg bei Bedarf auch Lesetipps. Dieses Angebot wird sehr rege wahrgenommen.

Buchvorstellungen

Die Dritt- oder Viertklässer stellen in ihren Mitschülern ihr Lieblingsbuch oder ein in der Bücherei ausgeliehenes Buch mit Hilfe von Bücherkisten, Quadramas, Plakaten, Steckbriefen…. vor. Dabei lesen sie auch einen Abschnitt vor. Viele dieser Werke werden dann auch in der Bücherei ausgestellt und soll die Kinder dazu verlocken auch zu diesem Buch zu greifen.